Wir empfehlen dir den Kombikurs, wenn du entschlossen bist, möglichst schnell, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot zu werden.
Dieser einwöchige Kompaktkurs beinhaltet die Grundausbildung und den Aufbaukurs mit 15 Höhenflügen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursbeginn ist jeden Samstag auf der Wasserkuppe.
A-Lizenz Gleitschirm
Gleitschirm-Kombikurs
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Auch die komplette Theorieausbildung zur A-Lizenz ist schon enthalten. Während der Woche bereiten dich die Fluglehrer auf die Multiple-Choice-Prüfung des Deutschen Hängegleiterverbandes vor, die du direkt zum Kursabschluss ablegen kannst.
Die Theorie-Unterlagen zur Vorbereitung bekommst du mit deiner Anmeldebestätigung zum Download.
Der Kombikurs: Die Vorteile
kurze Ausbildungszeit, da du nur eine Woche Urlaub benötigst
günstigere Kursgebühren bei Buchung des Kombikurses (gegenüber der Buchung von Grund- und Aufbaukurs einzeln)
auf Wunsch: günstige Pauschalen inkl. Übernachtung und Verpflegung direkt auf der Wasserkuppe, bequem über uns buchbar
hohe Wetterstabilität, da es selten zu einwöchigem Dauerniederschlag kommt
trotzdem zusätzlich Papillon Wettergarantie, sowie
Ausweichmöglichkeiten in den Alpen
wöchentlich Kursabschluss mit DHV- Theorieprüfung (bereits zur A-Lizenz) in der Rhön – einmalig in Deutschland!
Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm, Funk) bekommst du während deiner Ausbildung in der Rhön ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.
Empfehlung
Gleitschirm-Kombikurs
Der Kombikurs ist unser beliebtestes Kursangebot für Einsteiger, die sich ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten. Die meisten Papillon-Piloten wählen diesen Weg zur Lizenz.
Leistungen
Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
Die folgenden Zimmerpauschalen sind auch als Doppelzimmer buchbar. Die Pauschale wird bei der Nutzung als Doppelzimmer pro Person und Woche je nach Kategorie etwa 25 bis 50 € günstiger. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Frühstück und Bettensteuer.
Hotel Peterchens Mondfahrt
Beispielbilder: Zimmer im Hotel Peterchens Mondfahrt
Ambiente-Pauschale
Kombikurs Wasserkuppe Pauschale Ambiente-Zimmer
Ambiente-Pauschale: Unsere Empfehlung! Kombikurs und Ambientezimmer auf der Wasserkuppe
Preis Saison
(Apr-Okt)
Preis Nebensaison
(Nov-März)
Kombikurs wie oben inkl. Übernachtung im neu renovierten Ambiente-Einzelzimmer mit D/WC im Hotel "Peterchens Mondfahrt", direkt neben der Flugschule
1320 €
1250 €
Ambiente-Pauschale für Jugendliche bis einschl. 25 Jahre
1180 €
1180 €
Ambiente-Pauschale für Schüler bis einschl. 18 Jahre
nur 1080 €
nur 1080 €
Feriendorf Wasserkuppe
Das neu erbaute Feriendorf Wasserkuppe bietet gemütliche und komfortabel ausgestattete Selbstversorger-Ferienhäuser direkt auf dem Berg und an der Flugschule.
Kombikurs Wasserkuppe Pauschale Ferienhaushälfte
Ferienhaus-Pauschale
Preis Saison
(Apr-Okt)
Preis Nebensaison
(Nov-März)
Kombikurs und Premium-Ferienhaushälfte im Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 7 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
1.390 €
1.320 €
optional: zusätzlich 7x Übernachtung für bis zu 3 weitere Personen in der Premium-Ferienhaushälfte, pauschal
180 €
180 €
Kombikurs und Deluxe-Ferienhaushälfte inkl. Whirlpool und Sauna im Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 7 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
1.590 €
1.520 €
optional: zusätzlich 7x Übernachtung für bis zu 3 weitere Personen in der Deluxe-Ferienhaushälfte, pauschal
180 €
180 €
Berghotel Deutscher Flieger Wasserkuppe
Beispielbilder: Zimmer im Hotel Deutscher Flieger
Komfort-Pauschale
Kombikurs Wasserkuppe Komfort-Zimmer
Komfort-Pauschale: Kombikurs und Hotelzimmer auf der Wasserkuppe
Preis Saison
(Apr-Okt)
Preis Nebensaison
(Nov-März)
Kombikurs wie oben, inkl. 7x Übernachtung im Einzelzimmer mit D/WC im Berghotel "Deutscher Flieger", direkt neben der Flugschule
1220 €
1150 €
Komfort-Pauschale für Jugendliche bis einschl. 25 Jahre
1080 €
1080 €
Komfort-Pauschale für Schüler bis einschl. 18 Jahre
nur 980 €
nur 980 €
Standard-Pauschale
Kombikurs Wasserkuppe Standard-Pauschale
Standard-Pauschale Spar-Tipp! Kombikurs und einfaches Hotelzimmer auf der Wasserkuppe
Preis Saison
(Apr-Okt)
Preis Nebensaison
(Nov-März)
Kombikurs wie oben, inkl. 7x Übernachtung im Einzelzimmer mit D/Etagen-WC im Berghotel "Deutscher Flieger", direkt neben der Flugschule
1090 €
1050 €
Standard-Pauschale für Jugendliche bis einschl. 25 Jahre
980 €
980 €
Standard-Pauschale für Schüler bis einschl. 18 Jahre
nur 880 €
nur 880 €
Tipp: Buche deine Pauschale möglichst frühzeitig, weil die Bettenkapazität auf der Wasserkuppe begrenzt ist.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke rechts in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 37 Termine mit freien Plätzen!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld.
Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.
Wie gehts nach dem Kombikurs weiter?
Mit dem Höhenflugausweis hast du dich bereits für die zweite Ausbildungswoche in den Dolomiten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite qualifiziert, in der du deine Ausbildung zur A-Lizenz abschließt.
Neu: Alternativer Ausbildungsweg zur A-Lizenz
Alternativ kannst du deine Ausbildung zur A-Lizenz auch auf drei Kurswochen erweitern. Dazu besuchst du nach deinem Kombikurs zunächst eine Höhenflug- und Groundhandlingwoche in der Rhön.
In dieser Woche sammelst du weitere Höhenflüge mit Fluglehrer-Funkbetreuung und verbesserst weiter dein Groundhandling.
Mit dem D-Schein erhältst du zum Abschluss eine Bestätigung deines Ausbildungsstandes sowie die Berechtigung, im Schulungsgebiet mit Flugauftrag zu fliegen.
Durch die Teilnahme an einer solchen Höhenflug- und Groundhandlingwoche sparst du bei der Dolomiten-Höhenflugschulung 200 Euro Kursgebühr.
Wir treffen uns, wenn nicht anders angegeben, am 1. Kurstag zur in der E-Mail-Bestätigung angegebenen Uhrzeit in der Flugschule. Alle weiteren Zeiten werden von den Fluglehrern festgelegt und jeweils in den Briefings bekannt gegeben.
Für die praktische Ausbildung nutzen wir die Zeiten mit ruhiger Luft, also in der Regel morgens ab Sonnenaufgang und ab dem Nachmittag bis Sonnenuntergang.
Wer kann am Kombikurs teilnehmen?
Wer mindestens 14 Jahre alt (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten), psychisch und physisch gesund ist und über eine durchschnittliche Kondition (wie etwa zum Radfahren) verfügt, kann am Kombikurs teilnehmen. Nach oben gibt's keine Altersgrenze. Eine fliegerärztliche Untersuchung ist zum Gleitschirmfliegen nicht erforderlich.
Gleitschirmausrüstungen stehen für Piloten zwischen 45 und 115 kg Körpergewicht zur Verfügung.
Wie sind denn die Kurszeiten angelegt? Ist man den ganzen Tag mit dem Kurs beschäftigt oder bleibt Zeit für andere Freizeitaktivitäten?
Wir nutzen die Morgen- und Abendstunden für die praktische Ausbildung, wenn die Luft ruhig ist und keine Thermik aufsteigt.
Über Mittag, wenn es thermisch und damit für Fluganfänger zu sportlich wird, legen wir eine längere Mittagspause ein, bis es ab ca. 16:00 Uhr wieder mit der praktischen Ausbildung weitergeht.
So bleibt genug Zeit sich zu erholen, etwas zu essen oder ggf. für die Theorie-Prüfung zu lernen. Wer noch ungenutzte Energie hat kann diese Zeit auch zum Wandern, Schwimmen, Radfahren etc. nutzen :-)
Daher beginnen wir mit der praktischen Ausbildung oft schon bei Sonnenaufgang (Treffen z.B. um 7:00 Uhr), abends endet die Schulung mit Sonnenuntergang (ca. 20:00 - 21:00 Uhr).
Welche Ausbildungsinhalte lerne ich im Kombikurs?
Theorie
Der Theorieunterricht zur Gleitschirm-A-Lizenz besteht aus 20 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten in den Sachgebieten
Ausrüstung: Gurtzeugeinstellungen, praktische Übung zum Auslösen des Rettungsgerätes am Boden (Simulation)
Flugplanung: Start- und Landeplatzbesprechung, Planung der Flüge unter Einbeziehung der herrschenden Gelände- Wetter- und Gefahrensituation, Wetterbeobachtung, Einweisung in alle beflogenen Übungsgelände
Start: Starts bei unterschiedlichen Windbedingungen, *Rampenstarts
Abflug: mit richtig vorgewähltem Anstellwinkel unter Berücksichtigung der Hangneigung
Geradeausflug: Bestes Gleiten, geringstes Sinken
Fliegen gemäß Flugplanung: Flugweg einhalten, Faktoren, die den Flugweg beeinflussen berücksichtigen
Kurvenflug: Kurven 180 ° Grad, Vollkreise, Kurven mit geringer und mäßiger Schräglage
Landeeinteilung: Position (geländebedingt auch mit Positionskreisen), Gegen-, Quer- und Endanflug, Winkelpeilung, Körperhaltung
Landung: Landung im markierten Bereich
Flugmanöver: *Schnellflug, *Langsamflug
Kann ich mich schon auf die Flugausbildung vorbereiten?
Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung zur A-Lizenz stellen wir das Papillon Fliegerhandbuch "Paragliding today" kostenlos zum Download zur Verfügung.
Den Fragenkatalog und die Lernsoftware "Papillon ParaTrainer" (Windows) bekommst du ebenfalls kostenlos vorab von uns.
Wann genau endet der Kombikurs?
Der Kombikurs endet am letzten Kurstag (Samstag) nach der Vormittagseinheit.
Was kann ich nach Abschluss des Kombikurses?
Mit Abschluss des Kombikurses und Bestehen der Theorieprüfung hast du dich für die Teilnahme am zweiten Ausbildungsabschnitt, der Alpin-Höhenflugschulung, qualifiziert. Diese Alpin-Höhenflugschulung bieten wir in Lüsen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und im Stubai an. Außerdem kannst du auch schon im Rahmen der Höhenflugbetreuung nach Anmeldung im Schulungsgebiet mitfliegen.
Was passiert, wenn man wetterbedingt nicht alle Flüge absolvieren kann?
Die Ausbildung umfasst alle für den Kombikurs erforderlichen Inhalte - sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil. Sollte das Kursziel wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht innerhalb der regulären Kurszeit erreicht werden, kannst du die fehlenden Inhalte in einem späteren Kurs oder in der Höhenflugbetreuung innerhalb eines Jahres nach Anmeldung kostenfrei nachholen.
Das beinhaltet die Papillon Wettergarantie.
Was ist zur Theorieprüfung zu beachten?
Die Prüfungsgebühr (je nach DHV-Mitgliedschaft 35 - 50 Euro) erhebt der DHV-Prüfer zu Beginn der Prüfung in bar. Zur Theorieprüfung ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen.
Ich habe keine ganze Woche am Stück Zeit den Kombikurs zu belegen. Kann ich ihn auch in mehrere Abschnitte aufteilen?
In diesem Fall kannst du die beiden Elemente des Kombikurses auch einzeln buchen. Los gehts dann mit einem viertägigen Grundkurs, der jeweils parallel zu den Kombikursen jeden Samstag beginnt.
Den anschließenden Aufbaukurs kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt buchen. Mit Abschluss des Aufbaukurses hast du den gleichen Ausbildungsstand wie nach einem Kombikurs.
Wenn ich am Samstag nach dem Kombikurs noch fliegen möchte, ist die Leihausrüstung dann noch inklusive?
Die Ausrüstung wird während des Kombikurses und bis zur Erreichung von 15 Höhenflügen gestellt - auch für die Höhenflüge nach der Kurswoche!
Feedback zu Gleitschirm-Kombikursen
Klaus zur Höhenflug- und Groundhandlingwoche RGH13.21:
...eine tolle Auffrischung...
Wer länger nicht geflogen ist, der kann mit dem Höhenflug- und Groundhandlingkurs auf der Wasserkuppe eine tolle Auffrischung buchen.
- Klaus
Benny zum Kombikurs RK113.21:
Ich fand es super
Ich fand es super
- Benny
Peter zum Kombikurs RK12.21:
...eine intensive Flugwoche...
Es war eine intensive Flugwoche auf der Wasserkuppe wenn auch mit witterungsbedingten Einschränkungen.
Das Fluglehrer-Team mit Tobi A., Olli S., Tobi K. und Boris versuchte jedoch alles, um jede Stunde mit flugtauglichem Wetter optimal auszunutzen.
Und der Spaß kam auch nicht zu kurz.
- Peter
Paula zum Kombikurs RK12.21:
Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der Papillon Flugschule!
Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der Papillon Flugschule!
Mit eurer Hilfe konnte ich meinen Traum vom eigenständigen Fliegen und der Fliegerei endlich wahr werden lassen. Und das sogar schon am ersten Tag der Veranstaltung.
Nach meinem ersten kleinen Hüpfer am Übungshang war mir bewusst: ich will mehr!
Die ersten Höhenflüge von der Wasserkuppe bei traumhaftem Wetter waren unbeschreiblich schön. Die Funkunterstützung der netten Fluglehrer gab mir hierbei die notwendige Sicherheit.
In dieser Woche mit euch konnte ich denn Alltag einfach mal hinter mir lassen und mich auspowern.
Ich freue mich auf die weiteren Aktiv-Urlaube mit euch.
See you up in the sky!
- Paula
Kai zum Kombikurs RK12.21:
...sehr nett, eine gute Schulung...
Das Team von Papillon war sehr nett, eine gute Schulung.
Sowohl die Theorie als auch draußen beim Fliegen ,wir haben sogar noch einige Höhenflüge absolviert.
Ich bin gerne wieder dabei um meine Flüge zu vervollständigen, es wird wohl unvergesslich bleiben.
- Kai
Tom zum Kombikurs RK48.20:
Yeah! Ein klasse Kombikurs!
Yeah! Ein klasse Kombikurs!
Mal eine komplette Woche ganz in ein Thema, das Gleitschirmfliegen, einsteigen - es war perfekt.
Eine ordentliche Portion Theorie aber mit toll gemachtem Unterricht gut verteilt über die Woche.
Die praktischen Einheiten in verschiedenen Geländen stetig aufeinander aufbauend, so wurden schnell schöne Fortschritte gemacht.
Stets super motivierte und sehr kompetente Fluglehrer, die auch mit viel Spaß bei der Sache waren - vielen Dank an Klaus und Christian!
Natürlich geht es weiter - see you up in the sky!
- Tom
Christian zum Kombikurs RK47.20:
...eine sichere Grundlage für mein neues Hobby...
In einer erlebnisreichen Woche habe ich tolle Erfahrungen machen können und eine sichere Grundlage für mein neues Hobby legen können.