Abtsrodaer Kuppe (N/NO)
Die Abtsrodaer Kuppe ist einer der Hauptflugberge für Nord- und Nordostwind in der Hessischen Rhön.
Auch dieses Fluggebiet eignet sich dank seiner großen Start- und Landeplätze hervorragend für die Schulung.
Geländehalter ist der 1. Drachenflugclub Wasserkuppe e.V. Die Fahr- und Flugleiterdienste werden in Kooperation mit dem RDG e.V. durchgeführt. Eine Aufteilung des Geländes in der Hangmitte ermöglicht störungsfreien Mischflugbetrieb von Drachen-, Gleitschirm- und Modellfliegern.
Tipp: Bei Nordostlagen empfiehlt es sich, zum Kreuzberg in der Bayerischen Rhön auszuweichen. Dieses Gelände bietet oft noch attraktivere Flugbedingungen bei weniger Betrieb.
Flugsportinfos für Vereins- und Gastpiloten
- Fliegen nur mit Flugleiter, Gäste mit Tageskarte und Einweisung
- Nicht in den Flugbereich der Modellflieger einfliegen
- An Tagen mit viel Flugbetrieb bitte:
- Den Startplatz nur vorbereitet betreten.
- Kein Groundhandling vor oder auf dem Startplatz durchführen.
- Zum Toplanding nur die Fläche hinter dem Startplatz anfliegen.
- Nach Süden nicht zu weit an oder über die Start- und Landebahn der Segelflieger versetzen lassen.
- Beim Pulkdrehen im Einstiegsbart gilt Drehrichtung rechts.
- In den Früh- und Abendstunden hat der Flugbetrieb der Flugschule Vorrang.
- Nach Aufdrehen sind Streckenflüge bzw. Thermikquellenwechsel Richtung Weiherberg/Milseburg erwünscht.
- Landungen: Bitte nur die ausgewiesene Landewiese anfliegen. Bitte unbedingt die Landevolte einhalten; Landungen im Bereich der Straßenkreuzung Abtsroda bitte nur auf frisch gemähten Wiesen.
- Kein Acro-Fliegen.
Tipp: Bei Nordostlagen empfiehlt es sich, zum Kreuzberg in der Bayerischen Rhön auszuweichen. Dieses Gelände bietet oft noch attraktivere Flugbedingungen bei weniger Betrieb.
Geländeinfo Abtsrodaer Kuppe
Lage | Nordostflanke der Wasserkuppe, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe), Hessen, Deutschland |
|
---|---|---|
Koordinaten | 50°30'0.32''N, 9°56'23.27''E [Karte] | |
Startrichtung | N,NO | |
Höhendifferenz | 330m | |
Parken | Auf den öffentlichen Parkplätzen der Wasserkuppe; mit Vereinsausweis ist auch die Zufahrt zum Parkplatz Abtsrodaer Kuppe möglich. | |
Start | Neben dem Baum mit dem Windsack; Hängegleiter starten bevorzugt. | |
Fliegen | Abfliegen in Richtung Landeplatz oder Thermikeinstieg nach dem Start rechts; Funk- und FLARM-Pflicht für Flüge mit Startplatzüberhöhung: Hörbereitschaft auf Kanal 6.37 (PMR) und das Mitführen eines FLARM®-fähigen Gerätes (Beacon) ist jederzeit erforderlich. | |
Landen | Alternativ zum Hauptlandeplatz kann auch unterhalb des Buchenwäldchens auf abgemähten Wiesen gelandet neben der Straße werden. | |
Meteo | Bei Nordostlagen ist mit kräftiger Thermikentwicklung zu rechnen; morgens und abends gibt es sehr oft ideale Bedingungen für die Höhenflugschulung. | |
Gastpiloten | Gastpiloten schließen vor dem Start eine Tagesmitgliedschaft im RDG e.V. ab und erklären mit ihrer Unterschrift, dass sie die Flugbetriebsordnung gelesen haben und einhalten. Tagesmitgliedschaften und Shuttle-Tickets gibts an Flugtagen im Papillon Flugcenter (9-10 Uhr) und beim Fahrdienst. | |
Gastronomie | Reichhaltiges gastronomisches Angebot auf der Wasserkuppe und im Tal | |
Geländeinfo | PDF-Dokument herunterladen... |